Zur Navigation (Eingabetaste) Zur Suche (Eingabetaste) Zum Inhalt (Eingabetaste) Zur Fusszeile (Eingabetaste)

Schaubild Teilhabe am Vereinssport

Das Schaubild zeigt die Ziele des Projekts "Teilhabe am Vereinssport". Grundlage ist der Artikel 30 der UN-Behindertenrechtskonvention, in dem es in Absatz 5 heißt:

"Mit dem Ziel, Menschen mit Behinderungen die gleichberechtigte Teilnahme an Erholungs-, Freizeit- und Sportaktivitäten zu ermöglichen, treffen die Vertragsstaaten geeignete Maßnahmen [...]"

Schaubild mit Handlungsempfehlungen für Vereine und Einrichtungen der Behindertenhilfe
Schaubild des Projekts Teilhabe am Vereinssport

Teilhabe am Vereinssport

   

Ein Projekt des LandesSportBund Niedersachsen e.V. mit Unterstützung des Behinderten-Sportvestbandes Niedersachsen e.V..

  • Entstehung: Kooperation DOSB und Aktion Mensch
  • Herausforderungen: Aufbau neuer, nachhaltiger Strukturen, Netzwerke schaffen - Synergieeffekte nutzen
  • Ziele: Menschen aus Einrichtungen, Institutionen und Diensten der Behindertenhilfe den Zugang zum Vereinssport erleichtern
  • Erste Schritte: Sensibilisierung, Vernetzung, Bedarfsanalyse

Gefördert durch die Aktion Mensch.

Projektflyer mit blindem Tennisspieler und Trainer auf der Titelseite
Projektflyer "Teilhabe am Vereinssport"

LSB-Leitbild

Mittendrin in unserer Gesellschaft
Präambel

Als LandesSportBund Niedersachsen sehen wir unsere wichtigste Aufgabedarin, durch Sport einen wesentlichen Beitrag zum Wohlergehen der Menschen in unserem Lande zu leisten. Deshalb schaffen wir mit unseren Gliederungen, den Landesfachverbänden und Vereinen Rahmenbedingungen für hilfreiche und förderliche Angebote, damit Menschen jeder sozialen Herkunft und mit unterschiedlichen Voraussetzungen Sport treiben können. Wir wissen uns als ein Teil des Deutschen Sportbundes und betrachten gemeinsam Sport auf der Basis der demokratischen Grundwerte unserer Gesellschaft als ein wichtiges Kulturgut unserer Zeit. Der Staat erkennt unser Engagement durch die Verankerung des Sports in der Landesverfassung an. Er fördert mit den Kommunen den Sport politisch und ökonomisch. Der Sport im Verein bietet besondere Erfahrungen in Gemeinschaft auf der Basis von gegenseitigem Respekt und Toleranz. Dieses Leitbild ist zentraler Bestandteil der Grundlagen unseres LandesSportBundes. Es spiegelt die Ziele, Werte und Normen wider und enthält Aussagen zu unserem Menschenbild. In diesem Sinne verpflichten wir uns zu Mitbestimmung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Deshalb legen wir großen Wert auf kooperative Führung und Kommunikation. Wir erwarten, dass dieses Leitbild Orientierung bietet und zu einem kritischen Dialog sowie konstruktivem Handeln anregt.